der Internetshop für Winzer und Brenner, kompetent und zuverlässig
Der Zusatz von Reinzuchthefen ist in der qualitätsorientierten Kellereiwirtschaft unverzichtbar und ist deshalb zum festen Bestandteil oenologischer Maßnahmen geworden. Die Anwendung von Reinzuchthefe bewirkt einen raschen Gärbeginn, verhindert die Gefahren einer übermäßigen Oxidation und hat positiven Einfluss auf die Reintönigkeit der Weine. Unerwünschte Mikroorganismen werden durch den raschen Gärbeginn in ihrer Entwicklung gehemmt. Der anschließende Gärprozess verläuft gleichmäßig, stetig und vollständig. Die unterschiedlichen Eigenschaften der Hefekulturen ermöglichen auch eine gezielte Herausarbeitung von Weinprofilen unter Beachtung der kellertechnischen Möglichkeiten. Unsere Hefen sind gemäß EU-VO 889/2008 Anhang VIIIa für die Verarbeitung ökologisch hergestellter Produkte zugelassen. Um eine gleichbleibend gute Qualität unserer Hefen garantieren zu können, werden unsere Hefestämme ausschließlich bei Lallemand fermentiert.
BSA: Bei der malolaktischen Gärung, auch als biologischer Säureabbau (BSA) bezeichnet, wird durch Milchsäurebakterien die eher spitze und scharfe Äpfelsäure zur weicher schmeckenden Milchsäure und CO2 abgebaut, die Weine werden weicher und komplexer. Die titrierbare Gesamtsäure erniedrigt sich durch den Säureabbau, und zwar um rund 0,5 g/l je g/l Äpfelsäure. Dieser natürliche, bei entsprechenden Bedingungen spontan einsetzende Vorgang kann durch die Zugabe speziell gezüchteter Milchsäurebakterien (Oenococcus oeni) gezielt gestartet werden. Gleichzeitig wird dadurch die Bildung sensorisch negativer Nebenprodukte verhindert.
Oestreich BSA-UniversalStarterkultur für den biologischen Säureabbau. Für die Herstellung von Weinen aus biologischem Anbau geeignet. 1 g der Bakterien sind ausreichend für 100 l Most/Wein
Versandgewicht: 0,001 kg
|
Reinzuchthefe WF-universalTrockenreinzuchthefe (Saccharomyces
1 kg = 90,40 €
Versandgewicht: 115 g
|
Reinzuchthefe WF-rougeSaccharomyces cerevisiae, Trocken-Reinzuchthefe für bukettreiche, farbstabile Rotweine.
1 kg = 110,70 €
Versandgewicht: 115 g
|
Feinbouquet UniversalTrockenreinzuchthefe Saccharomyces cerevisiae. Neutrale Hefe für die Herstellung von Weiß-, Rose- u. Rotwein. GMO-frei, für die
1 kg = 48,20 €
|
Sekthefe (bei Gärstockungen)Saccharomyces bayanus für die Sekterzeugung und bei Gärstockungen.
1 kg = 130,00 €
Versandgewicht: 115 g
|
Feinbouquet Weiss Typ ITrockenreinzuchthefe Saccharomyces cerevisiae für den Ausbau leichter, fruchtiger Weißweine. GMO-frei, für die Herstellung von Weinen aus biologischem Anbau geeignet.
1 kg = 61,90 €
|
Feinbouquet Weiss Typ IITrockenreinzuchthefe Saccharomyces cerevisiae für den Ausbau aromatisch fruchtiger Weiß- u. Roseweine. GMO-frei, für die Herstellung von Weinen aus biologischem Anbau geeignet.
1 kg = 65,20 €
|
Feinbouquet Rouge Typ ITrockenreinzuchthefe Saccharomyces cerevisiae für den Ausbau fruchtiger Rot- u. Roseweine. GMO-frei, für die Herstellung von Weinen aus biologischem Anbau geeignet.
1 kg = 64,80 €
|
Feinbouquet Rouge Typ IITrockenreinzuchthefe Saccharomyces cerevisiae für den Ausbau körperreicher, lagerfähiger Rotweine. GMO-frei, für die Herstellung von Weinen aus biologischem Anbau geeignet.
1 kg = 68,70 €
|
Feinbouquet BayanusTrockenreinzuchthefe Saccharomyces bayanus für Sekterzeugung und bei Gärstockungen. GMO-frei, für die Herstellung von Weinen aus biologischem Anbau geeignet.
1 kg = 68,00 €
|
Oestreich BSA-WeißStarterkultur für den biologischen Säureabbau in Weißwein. Für die Herstellung von Weinen aus biologischem Anbau geeignet. 2,5 g der Bakterien sind ausreichend für 250 l Most/Wein
1 g = 9,97 €
Versandgewicht: 0,003 kg
|
Oestreich BSA-RougeStarterkultur für den biologischen Säureabbau in Rot- u. Roseweinen. Für die Herstellung von Weinen aus biologischem Anbau geeignet. 2,5 g der Bakterien sind ausreichend für 250 l Most/Wein
1 g = 9,97 €
Versandgewicht: 0,003 kg
|